Skip to content

Spätsommer im Allwetterzoo Münster

    21.09.2024 – Ein schöner, sonniger und angenehm warmer Samstag lud zum Besuch in den Allwetterzoo Münster ein. Die Gebirgsloris badeten 🙂

    Freiwillig im Zoo lebende Vögel

    Insassen und Besucher

    Der andere Vogel im Garten – Sperber

      15.09.2024 – Für den Sperber ist unsere Ganzjahresfütterung am Ende des Garten so etwas wie der Drive trough bei MCD für Menschen. Mal eben vorbeifliegen und Essen mitnehmen. Meist schaffen die Kleinvögel die Flucht in die ausreichend vorhandene Deckung. Aber und zu reagiert ein sehr junger oder ein kranker Vogel nicht rechtzeitig und der Sperber wird satt.

      Die ersten Wintergäste im Garten – Rotkehlchen

        14.09.2024 – Nachdem unsere Rotkehlchen Brutvögel uns vor ein paar Wochen verlassen haben, sind seit gestern die ersten Wintergäste angekommen. Wir hoffen, sie werden bei uns sesshaft und bleiben über den Herbst und Winter bei uns.

        Galerie der Gartenvögel

          13.09.2024 – Unsere Gartenvögel im Sommer 2024

          Schwarzkehlchen

            12.09.2024 – Nachlese aus dem Sommer 2024: Eine erfolgreiche Schwarzkehlchen-Brut im Aussenbezirk von Borken.

            Besuch im Allwetterzoo Münster

              01.09.2024 – Der Zoo ist ein prima Ort um einheimische Tierarten zu fotografieren. Die parkähnliche Gestaltung und die geringere Fluchtdistanz der Wildtiere ermöglichen „Nahaufnahmen“, die in freier Wildbahn nur mit viel mehr Aufwand und Zeiteinsatz möglich wären. Und Zootiere kann man nebenbei auch fotografieren.
              Eloise liebt den Allwetterzoo und läuft strahlend alle Gehege und Tierhäuser ab. Der Zoo ist sehr kindgerecht gestaltet, überall sind Sichtfenster oder natürlich gestaltete Stufen, damit Kinder alles sehen können und damit auch Eloise . Interessanterweise hat Eloise, wie andere Hunde häufig, keine Angst vor Löwen, Tigern und Geparden. Dafür hasst sie Einkaufscenter und Fußballplätze, die Menschenmenge und das Geschrei mag sie gar nicht.

              Bislicher Insel Sommer 2024

                31.08.2024 – xxx


                Tarnung ist alles

                  30.08.2024 – Ein Mäusebussard tarnt sich als Raufussbussard. Der bunte Eisvogel versucht vergeblich sich im dichten Gestrüpp zu tarnen. Braunkehlchen und Bekassinen gelingt das Verstecken um Längen besser. Turm- und Baumfalke und Sperber versuchen sich bei ihren Jagdflügen so gut wie möglich in die Umgebung zu integrieren.
                  Der Baumläufer ist fast unsichtbar in der alten Weide.

                  Steinkauz in Ramsdorf

                    26.08.24 – Nach vielen Jahren haben wir wieder Steinkäuze bei uns in Ramsdorf gesehen

                    Interessante Beobachtung am Kuhlenvenn

                      26.08.24 – Östliche Variante des Silberreihers (Ardea alba modesta) und eine jagende weibliche Rohrweihe